Mostgewicht: 89° Oe; Alkohol: 11,4% vol; Fruchtsüße: 24,2 g/L; Fruchtsäure: 7,4 g/L
Mostgewicht: 89° Oe; Alkohol: 12,6% vol; Fruchtsüße: 6,1 g/L; Fruchtsäure: 7,3 g/L
Mostgewicht: 102° Oe; Alkohol: 13,6% vol; Fruchtsüße: 17,8 g/L; Fruchtsäure: 6,1 g/L
Mostgewicht: 95° Oe; Alkohol: 13,0% vol; Fruchtsüße: 10,9 g/L; Fruchtsäure: 6,8 g/L
Mostgewicht: 82° Oe; Alkohol: 11,6% vol; Fruchtsüße: 14,3 g/L; Fruchtsäure: 6,1 g/L
Mostgewicht: 95° Oe; Alkohol: 13,7% vol; Fruchtsüße: 6,0 g/L; Fruchtsäure: 5,9 g/L
Gelesen am am 5. Oktober. Leuchtend gelbe Farbe. In der Nase dominieren Pfirsich, Birne sowie Ananas. Am Gaumen prickelnd, weiche aber pikante Säure. Saftig, guter Trinkfluß.
Mostgewicht: 100° Oe; Alkohol: 13,8% vol; Fruchtsüße: 8,1 g/L; Fruchtsäure: 6,2 g/L
Die Lese der grau-rötlichen Trauben war am 24. September. Im Glas präsentiert sich dieser Wein goldgelb mit orangen Reflexen. Aprikose, Birne etwas Orange und Nüsse erkennt die Nase. Weich und cremig dennoch pikant schmeichelt er der Zunge.
Mostgewicht: 97° Oe; Alkohol: 11,5% vol; Fruchtsüße: 45,7g/L; Fruchtsäure: 7,2g/L
Gelesen am 2. Oktober. Die Trauben stammen aus Weinbergen die 16 bzw. 32 Jahre sind. In der Farbe präsentiert sich der Wein hellgelb. In der Nase würzig mit Aromen von Pfirsich und reifem Apfel. Die ausbalancierte aber vordergründige Fruchtsüße ist in die vorhandene Gärungskohlensäure eingebunden. Im Abgang leichte Herbe von Grapefruit sowie eine dezent wahrnehmbare Fruchtsäure, saftig. Passt zu Desserts, asiatische Küche (fruchtig, süß-sauer, scharf) und Menues mit Fruchtkomponenten. Und für ein Glas danach.
Mostgewicht: 115° Oe; Alkohol: 12,8% vol; Fruchtsüße: 40,5g/L; Fruchtsäure: 7,1g/L
Erste Ernte am 7. Oktober aus diesem Weinberg! Hochreife Trauben. Goldgelb präsentiert sich die Scheurebe im Glas. Schlieren (sogenannte Kirchenfenster) deuten auf den hohen Extrakt hin, welcher für eine ausgeprägte Mundfülle sorgt. Aromen von Weinbergspfirsch und Mango sowie etwas Maracuja lassen sich erkennen. Eine weiche Säure im Einklang mit Fruchtsüße und Alkohol verwöhnt den Gaumen. Passt zur asiatischen Küche (süßsauer und scharf), Desserts oder einfach solo. Geringe Flaschenanzahl.
Mostgewicht: 98° Oe; Alkohol: 14,0% vol; Fruchtsüße: 7,4g/L; Fruchtsäure: 6,1g/L
Erste Ernte am 8. Oktober aus diesem Weinberg. Der heiße Sommer und Herbst prägten diese Rieslingtrauben. Dieser Wein hat für einen Riesling eine sehr weiche Säure. Die hohen Oechslegrade führten zu einer leichten Fruchtsüße, dennoch gilt dieser Wein als trocken! Dazu passt auch ein etwas höherer Alkoholgehalt. Ein runder Wein, dezent auch in der Nase. Hier erkennt man etwas Aprikose und exotische Aromen sowie etwas Birne. Nur wenige Flaschen ergab die Ernte. Ein guter Solist für den Genuß, als Essensbegleiter zu einer leichteren Küche empfohlen.
Mostgewicht: 120° Oe; Alkohol: 12,4% vol; Fruchtsüße: 69,4 g/L; Fruchtsäure: 6,3 g/L
Ein Dessertwein aus hochreifen Trauben, gelesen am 25. September, mit betonter Fruchtsüße in Balance zu Körper und Schmelz. Saftig mit einem Hauch Aprikose und Banane ist er prädestiniert ein Dessert oder Käse zu begleiten. Auch seine kräftige Farbe rotgold mit rötlichen Reflexen besticht. Für alle, die es gerne etwas süßer mögen, von Pappigkeit keine Spur.
Mostgewicht: 120° Oe; Alkohol: 15,6% vol; Fruchtsüße: 30,1 g/L; Fruchtsäure: 5,9 g/L
Ein Dessertwein mit dezenter Fruchtsüße. Eine Alternative zu Dessertweinen mit üppiger Süße. Dieser Wein stammt aus dem heißen Jahr 2018 und wurde aus hochreifen Trauben gekeltert. Die Lese fand am 25. September statt. Kräftige Farbe, rotgolde Lichtreflexe. Viel Schmelz und Kraft, begleitet von einem Hauch Aprikose und Banane. Als Aperitif nach einem Essen oder auch zum Dessert oder Käse.
Mostgewicht: 103° Oe; Alkohol: 14,1% vol; Fruchtsüße: 10,5 g/L; Fruchtsäure: 5,9 g/L
Bernsteinfarben funkelt er im Glas. Dezenter Duft nach Mandeln, und einem Hauch fruchtiger Aromen verwöhnen die Nase. Trockenobst, Ananas und Birne, sowie grüne Nüsse kommen auf der Zunge zur Geltung. Gehaltvoll!
Mostgewicht: 94° Oe; Alkohol: 13,9% vol; Fruchtsüße: 0,7 g/L; Fruchtsäure: 5,8 g/L
Ernte am 12. Otober. Unser Weißburgunder zeigt sich im Glas hellgelb mit grünen Reflexen.In der Nase dominiert Birne gefolgt von Aprikose und Banane. Typisch ist sein leicht nussiges Bouquet.Der Weißburgunder präsentiert auf der Zunge ein Potpourri aus Birne, Quitte, grüne Nüsse, Aprikose, Zitrusfrüchte und erinnert an frische Ananas.Er ist damit ein gut geeigneter Menüwein, passt zu Meeresfrüchten, Fisch, Kalb- und Schweinefleisch sowie Geflügel, oder aber einfach gut als junger frischer gut gekühlter Terrassenwein.Ein eleganter Weißburgunder in der trockenen Geschmacksrichtung, mit erfrischender Säure und feiner Frucht.
Mostgewicht: 94° Oe; Alkohol: 13,5% vol; Fruchtsüße: 4,7 g/L; Fruchtsäure: 7,8 g/L
Geerntet am 17. Oktober. Ein saftiger, spritziger Riesling mit gutem Trinkfluß. Aromen von Pfirsich und reifen, gelben Äpfeln, würzig. Dieser Wein ist der ideale Begleiter eines Sommerabends. Ein Allrounder, vom Solist bis zum Menuebegleiter. Gerne auch deftiges Essen sowie Fleichgerichte, vegetarische Gerichte oder Salate. Probieren geht über studieren!
Mostgewicht: 97° Oe; Alkohol: 13,5% vol; Fruchtsüße: 11,8 g/L; Fruchtsäure: 6,3 g/L
Ein Weißburgunder mit Schmelz und Frische, beinahe trocken, fein abgerundet durch die Fruchtsüße, welche aus der nachlassenden Gärkraft der Hefen resultiert. Weiche Fruchtsäure, in der Nase Aromen nach Birne, Melone. An der Zungenspitze ein leichter Pfirsich-Aprikoseprickel und Zitrus. Unser perfekter Essensbegleiter zum asiatisch angehauchten Menü.
Mostgewicht: 113° Oe; Alkohol: 13,8% vol; Fruchtsüße: 5,4g/L; Fruchtsäure: 6,1g/L
Mostgewicht: 113° Oe; Alkohol: 11,4% vol; Fruchtsüße: 41,1 g/L; Fruchtsäure: 5,4 g/L
Mostgewicht: 92° Oe;Alkohol: 14,0% vol; Fruchtsüße: 3,9 g/L; Fruchtsäure: 5,8 g/L
Nach der Lese am 7. Oktober erfolgte eine zweiwöchige Maischegärung in offenen Bütten. Ausbau und Reife fanden bewusst ohne Holzkontakt im Edelstahltank statt. Granat- bis rubinrot präsentiert sich dieser Spätburgunder. Frisch, fruchtig,opulentes Kirscharoma, etwas Brombeere erkennt die Nase. Mittelstarke Tannine, feine Herbe. Ein Rotwein für alle, die weniger Holzfass- oder Barriquenoten mögen. Deftigen Mahlzeiten, einer Brotzeit, Fleisch- und Wildgerichte dient er als Begleiter.
Mostgewicht: 92° Oe; Alkohol: 13,2% vol; Fruchtsüße: 16,7 g/L; Fruchtsäure: 5,9 g/L
Nach der Lese am 7. Oktober erfolgte eine zweiwöchige Maischegärung in offenen Bütten. Ausbau und Reife fanden bewusst ohne Holzkontakt im Edelstahltank statt. Granat- bis rubinrot präsentiert sich dieser Spätburgunder. Frisch, fruchtig,opulentes Kirscharoma, etwas Brombeere erkennt die Nase. Die Fruchtsüße rundet die Herbe der Tannine. Ein Rotwein für alle, die es nicht ganz so trocken mögen. Ein Wein, der auch gut zu Speisen passt, dort wo beispielsweise Früchte Bestandteil der Mahlzeit sind (Preiselbeeren und Birnen zu einem Wildgericht), harmoniert er besser als ein trocken ausgebauter Rotwein.
Mostgewicht: 113° Oe; Alkohol: 15,4% vol; Fruchtsüße: 1,2 g/L; Fruchtsäure: 5,8 g/L
Die Trauben für diesen Wein stammen aus einem 1983 angelegtem Weinberg. Durch den niedrigen Ertrag reifen hochkonzentrierte Trauben heran. Die Lese fand am 25. September statt. Offene Maischegärung über 2 Wochen mit täglich mehrmaligem Unterstoßen der Maische von Hand. Teilweise Barriquelagerung bis zu 18 Monaten. Dunkles Rubinrot. Sehr würzig, Kirsche, Holunder, Brombeere in der Nase. Dicht, komplex am Gaumen, etwas schokoladig, Karamell, kräftiges Tannin, langer Nachhall. Diesen Wein muß man genießen, der wächst nicht jedes Jahr heran. Prima Solist der jedem passenden Menue den Wein reichen kann.
Mostgewicht: 90° Oe; Alkohol: 12,9% vol; Fruchtsüße: 1,1 g/L; Fruchtsäure: 5,4 g/L
Mostgewicht: 100° Oe; Alkohol: 13,5% vol; Fruchtsüße: 0,3 g/L; Fruchtsäure: 5,1 g/L
Die Lese fand am 16. Oktober statt. Anschließend zweiwöchige Maischegärung in offenen Bütten, täglich mehrmaliges Unterstoßen der Maische von Hand. Ein Drittel dieses Spätburgunders lagerte 18 Monate im Barrique als Zweitbelegung, zwei Drittel im Tank. Rubinrot. In der Nase eine dezente Barriquenote in wundervollem Einklang mit den Fruchtaromen, Kirsche, etwas schwarze Johannisbeere und Zimt. Eine milde Fruchtsäure, im Abgang weiche Tannine. Passt zu Fleisch, Wild, Grillgerichte sowie einfach nur zum Genießen.
Mostgewicht 101° Oe; Alkohol 13,8 g/L; Fruchtsüße 2,9 g/L; Fruchtsäure 5,8 g/L
Am 18. Oktober gelesen. Anschließend Maischegärung in offenen Bütte. Mehrmaliges Unterstoßen der Maische von Hand. 6 Monate Lagerung im Barrique, Erstbelegung. Kirscharomen im Einklang mit der Barriquenote. Weiche Säure, kräftiger, harmonischer Rotwein.
Mostgewicht: 80° Oe; Alkohol: 11,9% vol; Fruchtsüße: 2,8 g/L; Fruchtsäure: 6,2 g/L
Mostgewicht: 98° Oe; Alkohol: 13,5% vol; Fruchtsüße: 11,8 g/L; Fruchtsäure: 6,1 g/L
Mostgewicht: 95° Oe; Alkohol: 13,7% vol; Fruchtsüße: 21,6 g/L; Fruchtsäure: 5,5 g/L
Feinperliges, wundervolles Mousseux, ein Genuss für die Augen. Dazu Pfirsich, Birne sowie Ananas in der Nase. Eingebettet in einer gut ausbalancierten Fruchtsüße darf er bei keiner Festlichkeit fehlen. Animiert zu einem weiteren Glas!
Mostgewicht: 95° Oe; Alkohol: 13,7% vol; Fruchtsüße: 11,1 g/L; Fruchtsäure: 5,7 g/L
Feinperliges, wundervolles Mousseux, ein Genuss für die Augen. Dazu Pfirsich, Birne sowie Ananas in der Nase. Mit seiner zurückhaltenden Fruchtsüße passt er zu jedem Empfang und zum Buffet.
Mostgewicht: 87° Oe;
Unsere Traubensäfte sind aus vollreifen und gesunden Trauben kaltsteril hergestellt. Sie werden ohne thermischen Prozess gefüllt, nur so behalten sie das volle Aroma und die Vitamine frisch gekelterter Trauben. Da wir auf den thermischen Prozess mit der Inaktivierung von Oxidationsenzymen verzichten, enthalten unsere Traubensäfte das Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, welche auch als Vitamin C bekannt ist. Sie ist notwendig, um eine Oxidation und damit auch eine Braunfärbung der Säfte zu verhindern. Die Angabe von Vitamin C in der Zutatenliste entfällt, weil damit auch die Angabe einer Nährstofftabelle zwingend vorgeschrieben ist. In diesem Falle muß in der Zutatenliste Ascorbinsäure stehen.
Mostgewicht: 82° Oe;
Unsere Traubensäfte sind aus vollreifen und gesunden Trauben kaltsteril hergestellt. Sie werden ohne thermischen Prozess gefüllt, nur so behalten sie das volle Aroma und die Vitamine frisch gekelterter Trauben. Da wir auf den thermischen Prozess mit der Inaktivierung von Oxidationsenzymen verzichten, enthalten unsere Traubensäfte das Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, welche auch als Vitamin C bekannt ist. Sie ist notwendig, um eine Oxidation und damit auch eine Braunfärbung der Säfte zu verhindern. Die Angabe von Vitamin C in der Zutatenliste entfällt, weil damit auch die Angabe einer Nährstofftabelle zwingend vorgeschrieben ist. In diesem Falle muß in der Zutatenliste Ascorbinsäure stehen.
Ausgesuchte Weißweine mit einer hauseigenen Würzkombination fein abgeschmeckt. Bitte nur erhitzen und nicht kochen lassen. So wird der Winzerglühwein ein Genuß für stimmungsvolle Momente.
Gewürze, Neunerlei bringt die Winterstimmung schnell herbei
Ausgesuchte Rotweine mit eigener Gewürzkomposition entführen den Genießer an kalten Winterabenden in eine märchenhafte Abendstimmung. Gewürze, Neunerlei bringen Weihnachtsstimmung schnell herbei
Den Wert für einen Gutschein können Sie beliebig ab 10 € wählen. Die Preisangabe in der Kategorie ist nur ein Beispiel. Das System verlangt eine Preisangabe. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich unabhängig von der Shopfunktion.
Einziges Weingut im Kreis Birkenfeld. Die eigenen Weinberge sind in Rheinhessen, die Trauben werden zur Verarbeitung in unsere Kellerei in Idar-Oberstein gebracht. Dort reifen die Weine bis zur Abfüllung. Authentische und nach traditioneller handwerklicher Kellerwirtschaft entstehen Weine für jeden Geschmack. Von trocken über feinherb bis edelsüß reicht die Palette der Weine. Weißweine, Roséweine, Rotweine werden durch eigene Sekte, Traubensäfte und Glühwein ergänzt. Eine Verkostung ist durch vorherige Anmeldung, unabhängig von den Öffnungszeiten, möglich.
Der Versand erfolgt mit DPD oder DHL deutschlandweit und kann je nach Entfernung 1-3 Tage dauern. Im Umkreis bis 25 km liefern wir mit eigenem Fahrzeug aus.
Bei Abholung gewähren wir pro Flasche € 0,50 Rabatt!
Weingut Kappesser
Blumenstraße 67
55743 Idar-Oberstein
Rheinland-Pfalz
E-Mail: info@weingutkappesser.de
Telefon: 0678125290
Mobil: 015156825033
WhatsApp: 015156825033